Datenschutzerklärung

 

Wir sind als Anbieter dieser Internetseite gesetzlich verpflichtet Sie über den Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Als personenbezogene Daten werden solche Daten gezählt, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

 

Verantwortlicher 

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Sinne des Datenschutzes ist die 

cannoVet UG 

vertreten durch die Geschäftsführer Michele Dunlap und Sven Rüger 

[email protected] 

 

Datenschutzbeauftragter 

Unsere Datenschutzbeauftragte ist: 

Michele Dunlap 

Sollten Sie Fragen und Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.  
[email protected]
0176-35330563

 

Datensicherheit 

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.   

  

Informationen über die verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir abrufen, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage die Verarbeitung vorgenommen wird. 


Bestellaufnahme 

Im Rahmen der Bestellabwicklung über unseren Online-Shop erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, Kontakt- und Zahlungsdaten, Bestellungen). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Versandabwicklung an das jeweils beauftragte Versanddienstleistungsunternehmen (z.B. DHL) und im Rahmen der Zahlungsabwicklung an den beauftragten Zahlungsanbieter. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, da es sich hierbei um die vertragliche Erfüllung handelt. 

 

Newsletter 

Zur Anmeldung für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden können. In der Folge können Sie dann noch weitere Daten ergänzen wie Vorname und Nachname. 

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link. 

Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre. 

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist unser berechtigtes Interesse an Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie Erwägungsgrund 47 S. 7 DSGVO in Verbindung mit Ihrer wettbewerbsrechtlichen Einwilligung gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. 

 

Produktempfehlungen 

Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. 

Dem können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link. 

Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG. 

 

E-Mail-Kontakt 

Sollten Sie mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, aber auch um Anschlussfragen an Sie zu richten. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sofern es sich um die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen handelt oder, wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des geschlossenen Vertrages. 

Ansonsten ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aus unserem berechtigten Interesse Ihre Anfragen zu beantworten.  

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

 

Welche Art von Cookies verwenden wir? 

Notwendige Cookies 

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist. 

 

Performance cookies 

Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung. 

 

Funktionale Cookies 

Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an. 

 

Werbung / Tracking Cookies 

Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren. 

 

Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen? 

Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann. 


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

 

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nachfolgend möchten wir Sie über Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. 



Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte: 

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) 

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO) 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. 


Widerruf in die Einwilligung der Verarbeitung 

Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. 


Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO) 

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt. 


Geltendmachung 

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei sonstigen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie jederzeit unseren Datenschutzbeauftragten gem. Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung kontaktieren. 
Stand März 2020